Zuhause fühlen

Selbstbestimmt wohnen

Die Stiftung Uetendorfberg bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf ein schönes Zuhause. Dabei legen wir grossen Wert auf ein familiäres Umfeld. Unsere Wohnangebote beinhalten eine bedürfnisorientierte Begleitung in den lebenspraktischen Bereichen. Damit ermöglichen wir unseren Bewohnenden ein selbstbestimmtes Leben.

Wohnformen

Begleitetes Wohnen

Hier leben die Bewohnenden weitgehend selbständig.

Dieses Angebot ist ideal für Menschen, die ihren Alltag zu einem Grossteil selbständig organisieren und bewältigen können, arbeitstätig sind und beispielsweise punktuelle Hilfe in medizinischen oder sozialpädagogischen Bereichen benötigen. Damit kreieren wir eine Wohn- und Lebenssituation, in der alle ihren Platz haben und im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihren Teil zum Funktionieren der Gemeinschaft beitragen. Das erreichen wir durch gezielte Fördermassnahmen wie den Erhalt und die Weiterentwicklung von sozialen und lebenspraktischen Fähigkeiten.

Betreutes Wohnen

Hier leben die Bewohnenden in einer familiären Wohngruppe zusammen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, die in einem unserer Betriebe einer Arbeit nachgehen. Unsere Fachpersonen begleiten die Bewohnenden am Morgen und Abend und gestalten gemeinsam mit ihnen den Alltag. Auch in dieser Wohnform legen wir den Fokus auf den Erhalt und die Weiterentwicklung von sozialen Fähigkeiten.

Wohnen mit Assistenz

Hier leben Menschen mit punktueller Unterstützung. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die ihren Alltag weitestgehend selber gestalten können. Die Sozial- und Wohnkompetenzen werden durch Coaching gezielt gefördert. Dabei leben sie selbstständig und selbstbestimmt in einer Wohnung in der näheren Umgebung. Bei Bedarf bieten wir zusätzliche Leistungen wie Reinigung, Wäscheservice und Verpflegung an.

Jugendgruppe

Hier finden Jugendliche ein gemeinschaftliches Zuhause.

Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die in einem unserer Betriebe arbeiten oder eine Ausbildung absolvieren. Sie leben in einer Wohngemeinschaft von 10 bis 12 Personen zusammen. Unser sozialpädagogisches Team begleitet sie am Morgen und Abend. Dabei unterstützen und fördern wir die Jugendlichen in lebenspraktischen Bereichen sowie beim Erreichen ihrer Ausbildungsziele.

Wohnen Plus

Hier betreuen wir Menschen bis ins hohe Alter.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen unterschiedlichen Alters mit einem umfassenden Betreuungsbedarf. Ihnen bieten wir eine individuelle, ihren Bedürfnissen entsprechende Tagesstruktur. Unser Fachpersonal sorgt dafür, dass ältere Personen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung wohnen können.

Freizeit

Hier ist immer etwas los.

Spielen oder ausfliegen, schwitzen oder geniessen. Oder eins nach dem anderen. Wir bieten unseren Bewohnenden eine Auswahl an Freizeitangeboten. Sie erfreuen sich an Besuchen von Vereinen, erleben spannende Ausflüge und gemeinsame Ferien. Sie betätigen sich kreativ oder in verschiedenen Sportarten wie Kegeln, Schwimmen und Walken. Schöne Sommerabende verbringen sie beim gemütlichen Zusammensein in unserem schönen Innenhof.

Tagesstruktur

Hier finden alle Bewohnende einen Rahmen. Dieses Angebot richtet sich an Bewohnende, die nicht oder nicht mehr arbeiten können sowie als Ergänzung bei Teilzeitarbeiten. Stunden- oder tageweise können sie sich kreativ betätigen, gemeinsam Ausflüge unternehmen oder ihren Bedürfnissen entsprechende Aktivitäten ausüben.

Mir gefällt es hier zu wohnen und zu arbeiten. Auch das Essen ist sehr gut.

- Rebekka -

Heimbewohnerin

Fragen und Antworten rund ums Wohnen

Offene Wohnplätze: Frauen 1 / Männer 0

In der Stiftung Uetendorfberg finden Menschen mit Hör-, Sprach- und Mehrfachbeeinträchtigungen ein zu Hause, welche durch eine IV-Rente unterstützt werden. Nicht aufnehmen können wir Menschen in einer akuten Krise, mit selbst- oder fremdverletzendem Verhalten oder einer Suchtproblematik.

Unsere Abteilung Gesundheit und Pflege kümmert sich um medizinischen und pflegerischen Herausforderungen. Das Fachpersonal unterstützt bei medizinischen Fragen, kümmert sich um die Medikation und bietet Grund- und Behandlungspflegen an. Ärztliche Unterstützung erhalten wir von der Gemeinschaftspraxis Uetendorf und weiteren Spezialisten.

Die Tarife werden jährlich durch den Leistungsvertrages mit dem Kanton Bern festgelegt. Darin enthalten sind Betreuung, Unterkunft, Verpflegung, Reinigung des Zimmers und der Wäsche. Wir stellen die Zimmer bei Bedarf möbliert zur Verfügung.

Die Wohnangebote der Stiftung Uetendorfberg sind 365 Tage geöffnet.

Kontakt

Rea Christener
Ressortleiterin Wohnen